Mit dem Wandel der Lebensgewohnheiten haben sich auch die Bedürfnisse bei Dienstleistungen geändert. Nicht nur im Einzelhandel, auch im Textilservice. Das betrifft sowohl die Textilbeschaffung, als auch die Textilpflege. Berufliche Anforderungen, die das Tragen konventioneller Anzüge und Kostüme verlangen, bleiben zwar bestehen, werden aber immer seltener. Zwangsläufig steigt damit der Anteil an Kleidung, zu deren Pflege eine Chemischreinigung nicht unbedingt erforderlich ist.
Die Folgen davon spüren die Textilreiniger seit Jahren. Die Stückzahlen fallen. Weil aber die Grundkosten eines Reinigungsbetriebes nicht fallen, sondern eher steigen, muss die Reinigungsleistung teurer werden. Steigende Preise führen aber zu fallender Inanspruchnahme, weil ein großer Teil der pflegeleichten Textilien auch im Haushalt gepflegt werden kann. Textilreinigung ist preissensibel. Dem ist nur zu begegnen, indem die Wertschöpfung der Betriebe verbessert wird. Das geschieht am zuverlässigsten durch Erhöhung der Aufträge. Um das zu erzielen, muss das Leistungsangebot über die übliche Reinigung von Hosen, Jacken, Röcken und Mänteln hinausgehen.
Das größte Potential zur Nutzung von Textilpflege als Serviceleistung liegt bei berufstätigen Menschen und bei gut situierten Senioren. Die Bedürfnisse an Textilpflege in diesen Haushalten betreffen vorrangig Bekleidung aller Art – einschließlich Oberhemden, Blusen, Freizeitkleidung, aber auch Bett- und Tischwäsche. Also alles, was im Haushalt mühsam zu bearbeiten ist. Die Möglichkeit alle diese Textilien an einem Ort sofort zu bearbeiten, bietet die Nassreinigung. Ergänzt um eine Mangel für Flachwäsche und bei Bedarf einer Reinigungsmaschine kann ein solcher Betrieb den gesamten Servicebedarf dieser aktiven Nachfragegruppe abdecken. Natürlich gehört entsprechendes Marketing dazu, attraktive und angemessene Preise, bargeldlose Zahlungssysteme und bedarfsgerechte Öffnungszeiten.
Die Nassreinigung bietet die technische Voraussetzung, einen Textilservice zu bieten, der dem Nachfrageprofil berufstätiger Menschen und serviceorientierter Kundengruppen entspricht. Mit einem darauf abgestimmten Marketing kann sich die gewerbliche Textilpflege als moderner Dienstleister präsentieren. Denn Textilpflege im Haushalt wird von allen, die das tun müssen, als lästig und zeitraubend empfunden.
Diese Chance zu nutzen - ökologisch und zukunftsorientiert mit günstigeren Leistungsdaten als ein privater Haushalt es jemals könnte - das ist der Nutzen der Nassreinigung!