Die aktive Mitwirkung an Forschungsprojekten belegen unsere Zukunfts- und Umweltorientierung (z.B. EU-Projekt SMILES – Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Technologien zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Sicherung von Wasser- und Energieeinsparungen, insbesondere in Industriewäschereien).
Abgeschlossene Forschungsvorhaben der letzten Jahre:
BMBF-Verbundprojekt 0339911 – 0339914
„Synthese, Charakterisierung und Anwendung von Tensiden zur Reinigung von Textilien in komprimiertem Kohlendioxid 5/2000 – 4 / 2004“
EU-Projekt ACCEPT 222051; EU-7th Frame Work Programme
“Advanced CO2-Cleaning as an ecological process technology “
EU-Projekt SMILES 217809-2; EU-7th Frame Work Programme
“Sustainable measures for industrial laundry expansion strategies: Smart laundry 2015”
Geplante Forschungsprojekte ab 2013:
AIF-ZIM-Projekt “DIBUCLEAN”
Kreussler hatte in früheren Jahren an allen Projekten mit TNO-Institut Delft, NL und WFK-Krefeld, D beginnend mit dem European Wetcleaning Commitee EWCC über Aquacarb zur Entwicklung der Pflegekennzeichen F und W teilgenommen.
Diese Pflegekennzeichen für professionelle Textilpflege wurden in die internationale Textilpflegekennzeichnung ISO 3758 übernommen.
Kreussler beteiligt sich seit vielen Jahren weiterhin aktiv in projektbegleitenden Ausschüssen verschiedener Forschungseinrichtungen zu Themen der Textilreinigung in Lösungsmitteln und Forschungsschwerpunkten der gewerblichen Wäscherei.