Großer Andrang in Dresden: Erfolgreiche FLORIAN für Kreussler

29.10.2023

Das erste Mal gehörte Kreussler Textile Care zu den Ausstellern auf der FLORIAN, der Fachmesse für Feuerwehr-, Zivil- und Katastrophenschutz in Dresden, die vom 12. bis 14. Oktober 2023 mehr als 30.000 Besucher anzog. Beim dreiköpfigen Kreussler-Team standen dabei unter dem Motto „Schmutz entfernen – Schutz bewahren“ die Themen Waschen, Ausrüsten und Trocknen von Feuerwehr-Schutzkleidung und -zubehör wie Helmen, Handschuhen und Atemmasken im Fokus.


Das Kreussler-Team am Stand: Thomas Ahlgrimm, Roland Snyders, Jürgen Bobist (von links)Zoom Image
Das Kreussler-Team am Stand: Thomas Ahlgrimm, Roland Snyders, Jürgen Bobist (von links)

„Schonend waschen, VAH-gelistet desinfizieren und sicher ausrüsten: all das ist mit den Kreussler-Lösungen möglich“, so Roland Snyders, Verkaufsleiter von Kreussler Textile Care. Gemeinsam mit den Kollegen Jürgen Bobist und Thomas Ahlgrimm konnte er zahlreiche Gäste begrüßen, die Kreussler bereits als Spezialist für die Pflege von Feuerwehr- und Rettungsdienstschutzkleidung kennen. „Mehr als dreihundert Feuerwehren und Rettungsdienste in Deutschland vertrauen bereits auf unsere Rundum-sorglos-Betreuung, und dank des engen und regelmäßigen Austauschs untereinander sind die exzellenten Erfahrungen unserer bestehenden Kunden die beste Empfehlung“, so Snyders. „Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern von PSA, Helmen und Schutzhandschuhen kann Kreussler immer passende Pflegeverfahren auch für die anspruchvollsten Kunden sicherstellen.“

Ein vielfach angesprochenes Thema war auch die geplante EU-weite Beschränkung von PFAS und wie sich das auf die (Re-)Imprägnierung von Feuerwehrschutzkleidung auswirken könnte. Hier vertritt Kreussler einen ganz klaren Standpunkt: „Für die effektive Imprägnierung von bestimmten Schutzbekleidungen etwa gegen Chemikalien und Öle gibt es unserer Ansicht nach derzeit keine Alternative zur Verwendung von C6-Fluorcarbonharzen“, sagt Dr. Cord Meyer, Leiter Forschung und Entwicklung bei Kreussler Textile Care. „Ein generelles Verbot würde bedeuten, dass diese Formen der persönlichen Schutzausrüstung nicht mehr adäquat imprägniert werden können, was die Gesundheit ihrer Träger in hohem Maß – bis hin zu lebensbedrohlichen Folgen – gefährden kann. Daher werden wir weiterhin Lösungen zum Imprägnieren nicht nur gegen Wasser, sondern auch gegen Chemikalien und Öle für die Behandlung von eben beispielsweise Feuerwehrschutzkleidung anbieten. Die dabei eingesetzte C6-Chemie enthält wie alle Kreussler-Produkte weder PFOA noch PFOS und entspricht sämtlichen aktuellen gesetzlichen Vorgaben.“

Neben der Ausgabe von Waschmittelproben und ausführlichem Infomaterial zur Pflege, Hygiene und Ausrüstung von Schutzkleidung wurden auf der Messe auch direkt zahlreiche Follow Up-Termine vereinbart, um Zeugwarten und auf PSA spezialisierten Wäschereien die Leistungskraft und Qualität der Kreussler-Lösungen bei sich vor Ort unter Beweis zu stellen.

Zurück zur Übersicht